Altersvorsorge mit Immobilien – wie geht das?

Die eigene finanzielle Zukunft abzusichern, ist eine der wichtigsten Aufgaben im Leben. Gerade in Zeiten niedriger Renten und unsicherer Kapitalmärkte suchen viele Menschen nach einer stabilen und wertbeständigen Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. Eine attraktive Option ist die Altersvorsorge mit Immobilien. Doch wie funktioniert das genau? In diesem Gastbeitrag zeigt Maxi Schwarz von wohnung-jetzt.de wie das klappt:

Warum sind Immobilien eine sinnvolle Altersvorsorge?

Immobilien gelten als krisensichere Investition mit langfristigem Wertzuwachs. Durch eine kluge Auswahl der richtigen Immobilie können Anleger nicht nur von steigenden Immobilienpreisen profitieren, sondern sich auch eine regelmäßige Einnahmequelle im Ruhestand sichern. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Kauf einer Pflegeimmobilie: Pflegeimmobilien bieten eine langfristig gesicherte Mieteinnahme, da sie auf 20 Jahre und länger von Betreibern fest gemietet werden. Die Nachfrage nach Pflegeplätzen steigt aufgrund der alternden Gesellschaft stetig, was eine Altersvorsorge mit Immobilien wie Pflegeapartments besonders sinnvoll macht.
  2. Investition in eine Seniorenimmobilie: Immer mehr Menschen suchen altersgerechten Wohnraum, der barrierefrei ist und zusätzliche Services wie betreutes Wohnen bietet. Wer in eine solche Immobilie investiert, kann ebenfalls von der stetig wachsenden Zielgruppe profitieren.
  3. Vermietung klassischer Wohnimmobilien: Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser in guten Lagen können ebenfalls eine sichere Einnahmequelle darstellen. Wichtig ist hierbei eine sorgfältige Standortwahl, um Leerstände zu vermeiden und eine gute Mietrendite zu erzielen.

Vorteile der Altersvorsorge mit Immobilien

  • Sachwertschutz: Immobilien sind inflationsgeschützt und verlieren selten ihren gesamten Wert.
  • Passive Einkünfte: Mieteinnahmen sorgen für eine regelmäßige Einnahmequelle.
  • Steuerliche Vorteile: Abschreibungen und andere Steuervergünstigungen können genutzt werden.
  • Sicherheit: Im Gegensatz zu Aktien oder Fonds sind Immobilien weniger anfällig für Marktschwankungen.

Risiken und Herausforderungen

Natürlich gibt es auch einige Punkte, die bei der Altersvorsorge mit Immobilien bedacht werden müssen. Dazu gehören:

  • Hoher Kapitalbedarf für den Kauf einer Immobilie
  • Verwaltung und Instandhaltung der Immobilie
  • Potenzielle Mietausfälle oder Leerstände
  • Veränderungen am Immobilienmarkt, die den Wert beeinflussen können

Fazit

Die Altersvorsorge mit Immobilien kann eine lohnende Strategie sein, um sich finanziell abzusichern. Besonders Pflegeimmobilien und Seniorenimmobilien bieten aufgrund der demografischen Entwicklung eine sichere Perspektive. Wer frühzeitig plant und sich umfassend informiert, kann mit einer Immobilie eine solide Basis für seinen Ruhestand schaffen.

Über die Autorin

Maxi Schwarz ist Geschäftsführerin der wohnung-jetzt GmbH und berät Anleger/innen bundesweit rund um eine Immobilie als Kapitalanlage

Bildnachweis:

Franz Bachinger auf pixabay: https://pixabay.com/de/illustrations/ai-generiert-rentner-senioren-8221851/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert